Komm ins Gestalten. Dein Moment ist JETZT!

Von der Unzufriedenheit im Job zu einer energiegebenden Rolle, die dich fühlen lässt "Ich bin am richtigen Platz und kann meine Stärken nutzbringend einsetzen!"

Deine Situation:

  • Du hast das Gefühl im aktuellen Job festzustecken?

  • Du hast das Gefühl, dass der Job wie ein “Schuh” drückt und zu eng geworden ist?

  • Du suchst nach nach Sinn und Erfüllung?

  • Du hast innere Zweifel und Blockaden und kommst dadurch keinen Schritt weiter?

  • Du fühlst dich energie- und kraftlos? Deine aktuelle Situation lähmt dich?

Dein Wunsch:

  • Du möchtest dich als Persönlichkeit selbst besser verstehen und passende berufliche Möglichkeiten erkennen.

  • Du willst Klarheit über eigenen Talente und Stärken.

  • Du willst eine für dich stimmige berufliche Vision entwickeln, die zu deiner Lebenssituation und -phase passt.

  • Du willst endlich Freude und Energie im Job spüren.

  • Du möchtest konkrete nächste Schritte für deinen beruflichen Weg haben.

Die Potenzial-Werkstatt

… hilft dir, dich aus festgefahrenen Situationen zu befreien und eine erfüllende berufliche Zukunft zu gestalten, die zu deiner Persönlichkeit und deinen Werten passt.

12 Stunden individuelles Coaching:

  • 8 Stunden für die Erarbeitung deiner konkreten Vision

  • 4 Stunden Follow-Ups (online) um ins “Machen” zu kommen

  • Blockformat (persönlich vor Ort) oder Einzelsessions (online only)

Lass uns gemeinsam schauen, was für dich am besten passt!

Dein Ergebnis:

  1. Klarheit über deine Talente und Stärken

  2. Erkennen des eigenen "roten Fadens" und zentralen Lebensmotivs

  3. Entwicklung einer konkreten beruflichen Vision

  4. Überwindung von inneren Zweifeln und Blockaden

  5. Erarbeitung konkreter nächster Schritte für den beruflichen Weg

  6. Ins Machen kommen

  7. Steigerung der Energie und Freude im Beruf und damit insgesamt!

CASEBEISPIEL

SYBILLE, 32, TEAMLEAD IM HOSPITALITY-BEREICH

Ausgangssituation:

Unzufriedenheit mit der aktuellen beruflichen und privaten Lebenssituation und Überlastung im Job

Ziele des Coachings:

  • Die eigenen Werte und Ziele im Leben identifizieren

  • Sich selbst besser verstehen

  • Eigene Antreiber erkennen, verstehen und verändern

  • Eine Lösung zur Verbesserung der aktuellen Lebenssituation finden

  • Die Rolle als Führungskraft hinterfragen und Konflikten im Job gestärkt begegnen können

  • Den Weg zur Umsetzung der eigenen Wünsche Schritt für Schritt näher kommen

Maßnahmen im integralen Coaching:

  • Status Quo und Ziele miteinander abgeglichen

  • Werte-Reflektion

  • Persönlichkeitsanalyse und -reflektion

  • Konzepte hinterfragt (Glaubenssätze, Reaktanzmuster)

  • Kommunikations-Methoden erprobt

Dauer der Begleitung:
6 Sessions in 6 Monaten

“Ich wurde ermutigt, sowohl privat als auch beruflich
einen neuen Weg einzuschlagen,
über den ich heute sehr glücklich bin.”

“Bevor ich in das Coaching mit Astrid eingestiegen bin, kämpfte ich mit Überforderung und Unzufriedenheit im Job und auch der Frage, wie es privat in meinem Leben weitergehen soll. Auf Fragen wie „Wo möchte ich mich beruflich hin entwickeln?“ oder „Warum ist mein Leben aktuell etwas ins Ungleichgewicht geraten ?“ fand ich selbstständig keine zielführenden Antworten.

Zu Beginn des Coachings definierten wir gemeinsam meine Ziele, an denen wir in jeder einzelnen Session arbeiteten.

Während des gesamten Coachings schuf Astrid eine vertrauensvolle Umgebung und einen wertfreien Raum, in der meine Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln stets auf Augenhöhe beleuchtet wurden.

Astrid führte mich mit gezielten Fragen, Coachingmethoden und ihrer fachlichen Kompetenz schnell zu Ergebnissen, neuen und inspirierenden Erkenntnissen über mich selbst, sowie mehr Klarheit hinsichtlich meiner beruflichen und privaten Zukunft.

“Astrid gibt im richtigen Moment Impulse, die mich heute noch nachhaltig beeinflussen.”

Sie lässt sich voll und ganz auf ihr Gegenüber ein und gibt im richtigen Moment Impulse, die mich heute noch nachhaltig beeinflussen. Super an unserer gemeinsamen Arbeit fand ich ebenfalls die Dokumentation meiner Coachingergebnisse, auf die ich gerne noch heute einen Blick werfe.

Durch das Coaching habe ich mich nicht nur selbst besser kennengelernt, vielmehr wurde ich ermutigt, sowohl privat als auch beruflich einen neuen Weg einzuschlagen, über den ich heute sehr glücklich bin.

Astrid ist eine unglaublich emphatische und inspirierende Frau, die mich direkt bei unserem ersten Kennenlernen begeistert hat. Ich bin sehr dankbar für unsere gemeinsame Coachingzeit, ihre Begleitung, die Impulse und Gespräche, die wir gemeinsam erleben durften. 

Zu jeder Zeit würde ich wieder ein Coaching bei Astrid wahrnehmen und kann sie als Coachin nur von ganzem Herzen weiterempfehlen.”

What you'll get.

  • "Astrid lässt sich voll und ganz auf ihr Gegenüber ein und gibt im richtigen Moment Impulse, die mich heute noch nachhaltig beeinflussen."

    Sybille, 32
    Teamlead und Sales Managerin
    Softwareentwicklung im Hospitalitybereich

  • "Als Coach zeichnet sie sich durch ihre Fähigkeit aus, empathisch zuzuhören und gleichzeitig strukturierte, zielgerichtete Unterstützung zu bieten."

    Sabine, 46
    Strategie- und Organisationsentwicklerin

  • "Astrid ist empathisch und einfühlsam - immer voll und ganz da - nicht nur physisch! Danke, dass wir soviel Lachen konnten, auch wenn es mal ernster war."

    Michaela, 49
    Personalleiterin im Konzern für Haushaltsgeräte

  • "Ihre kreative Herangehensweise und ihr Mut, neue Wege zu gehen, inspirieren andere dazu, ihre eigenen Träume und Ziele zu verfolgen. Astrid verkörpert die Idee, dass Träume in erreichbare Ziele umgewandelt werden können, und ermutigt ihre Klienten, mutig ihre Visionen zu verwirklichen."

    Emilia, 30
    Teamlead im Recyclingbereich

  • "Astrid ist als Coachin so facettenreich wie ihre Gemälde. Ihre empathische und kluge Art schafft sofort Vertrauen, und mit ihren gezielten Fragen regt sie zum Nachdenken und Umdenken an. Man spürt ihre jahrelange Erfahrung als Führungskraft in der Agenturwelt - klar, durchdacht und immer auf den Punkt."

    Kathrin, 32
    Solopreneurin Sales Training

  • "Ich schätze an dir deine Zugewandtheit, die zugleich bescheiden ist, dein Interesse, dein Mitgefühl und Wohlwollen! Du vereinst für mich Klarheit, Stärke mit Weichheit und Kreativität."

    Johanna, 33
    Sozialarbeiterin, Tanztherapeutin & integrale Coachin

FAQ

  • Alles startet mit dem Anliegen des Coachees: sie oder er hat ein Ziel, dass erreicht werden möchte oder ein Hindernis, dass aus dem Weg geräumt werden soll - d.h. es soll eine Veränderung hervorgerufen werden.

    Der Coach ermöglicht durch anregende Fragen und verschiedenen Methoden einen Perspektivwechsel aus dem sich neue Lösungsräume eröffnen und unterstützt die/den Coachee sein Leben noch erfüllter leben zu können.

    In dieser Beziehung unterscheidet sich Coaching von der Vermittlung von Inhalten in Aus- und Weiterbildungen, der Entwicklung von Lösungsstrategien in der Beratung und der Behandlung von psychischen Krankheiten in der Therapie.

    Anstatt sich nur auf Probleme oder Schwierigkeiten zu konzentrieren, konzentriert sich das Coaching darauf, die individuellen Ressourcen und Potenziale zum Vorschein zu bringen und zu stärken.

    Integrales Coaching ist ein ganzheitlicher Ansatz, der das Individuum in das Umfeld eingebettet sieht und betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele.

    Als zertifizierte integrale Business Coachin halte ich mich an die ethischen Richtlinien und Coaching-Standards, die von angesehenen Organisationen wie ICF, DBVC und IOBC festgelegt wurden.

  • Ein konkretes Anliegen: Die/der Coachee sollte ein spezifisches Ziel oder eine Herausforderung haben, an der sie/er arbeiten möchte. Dies gibt dem Coaching-Prozess eine klare Richtung und hilft, messbare Ergebnisse zu erzielen.

    Veränderungsbereitschaft und Selbstverantwortung: Die/der Coachee muss bereit sein, Veränderungen in seinem Leben oder seiner Arbeitsweise vorzunehmen. Ohne diese Bereitschaft können die Vorteile des Coachings nicht vollständig genutzt werden. Die/der Coachee muss bereit sein, sich aktiv am Coaching-Prozess zu beteiligen und die notwendige Arbeit zu leisten, um seine Ziele zu erreichen. Die/der Coach*in kann Unterstützung und Anleitung bieten, aber letztendlich liegt es am Coachee, die notwendigen Schritte zur Erreichung seiner Ziele zu unternehmen.

    Offenheit und Mut, sich mit der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen: Die/der Coachee muss bereit sein, sich selbst zu reflektieren und möglicherweise unbequeme (jedoch menschliche) Wahrheiten über sich selbst anzuerkennen. Dies erfordert Mut und Offenheit.

    Ressourcen für das Coaching: Dies beinhaltet das Coaching-Budget sowie die Zeit für Reflektion und Umsetzung, die während und zwischen den Coachingsessions aufgewendet werden, um nachhaltig ins Handeln zu kommen.

    Psychische Gesundheit und Stabilität sind Voraussetzungen, um an den eigenen Themen aktiv arbeiten zu können. Solltest du dich in einer Therapie befinden, so ist es ratsam, dich mit deinem/r Therapeut*in abzustimmen, ob ein Coaching zu dem jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist.

  • Erste Session: In der ersten Session wird das Gesamtziel des Coachings gemeinsam herausgearbeitet. Es werden erste Erkenntnisse zum Status Quo und Veränderungswunsch identifiziert und ggf. erste Schritte gegangen.

    Folgesessions: In jeder weiteren Session wird das Coachingziel der Session festgelegt. Der/die Coach*in schlägt passende Maßnahmen vor und behält dabei das Gesamtcoachingziel immer im Blick.

    Es empfiehlt sich, die ersten Sessions relativ zeitnah aufeinander folgend umsetzen, damit der Veränderungsprozess in den Schwung kommt.

    In der Zwischenzeit arbeitet der Coachee an selbst gestellt Aufgaben und Übungen, um die gewonnen Erkenntnisse in Handlungen zu übersetzen.

    Abschluss und Ausblick: Am Ende des Coaching-Prozesses wird eine abschließende Reflexion durchgeführt. Es wird überprüft, inwieweit die gesetzten Ziele erreicht wurden und was die/der Coachee für ihre/seine zukünftige Entwicklung mitnimmt.

  • Ich biete meine Coachings online an und nutze hierfür Microsoft Teams. Diese Technologie kann über einen Link ohne eigenen Account genutzt werden.

    Jede/r Coachee erhält zudem (sofern gewünscht) ein persönliches passwortgeschütztes virtuelles Whiteboard (Miro) auf dem wir gemeinsam arbeiten und die Ergebnisse festhalten.

    Zudem biete ich auch nach Absprache ein persönliches Coaching in Hamburg an.

  • Eine Coachingsession dauert in der Regel 60-90 Minuten.

    Die Länge des gesamten Coachingprozesses ist abhängig von diversen Faktoren (z.B. Zielklarheit, Komplexität und Verstrickung einzelner Themen sowie eigenes Umsetzungsbestreben) und kann nicht pauschal beantwortet werden.

    Ich biete zwei unterschiedliche Preismodelle an:

    - für Firmenkund*innen
    - für Selbstzahler*innen

    Um eine erste Preiseinschätzung zu bekommen, buche dir gern ein erstes kostenloses Kennenlerngespräch oder schreibe mir eine Mail.